11.03.2025
FAQs für Kreative - deutsch

Du bist künstlerisch kreativ und möchtest dich gerne ganz individuell mit den Fragen nach unserer Welt und Gerechtigkeit und Frieden beschäftigen? Dann gestalte dein eigenes Sketchbook und werde Teil unserer einzigartigen Ausstellung!
Hier findest du die Antworten auf die wichtigsten Fragen!

Worum geht's? 

Dreihundert Menschen, die sich künstlerisch ausdrücken, gestalten ein ganz individuelles Sketchbook, in dem sie sich mit Spuren von Gerechtigkeit und Frieden in ihrem Leben auseinandersetzen. Sie entwerfen Bilder davon, was möglich wird, wenn die eigene Vorstellungskraft eine Bedeutung erhält. Die Ausstellung, in der die Sketchbooks betrachtet und erlebt werden dürfen, tourt 2026 durch (Ost)Deutschland. Sie selbst laden zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Projektthema ein und berühren immer die Frage des eigenen Mitgestaltens. Einladende Gesprächsangebote, inspirierende Kreativformate und (online) Treffen mit den Künstler:innen begleiten die Ausstellungstage.

Im Kern geht es um diese beiden Fragen:

Wo begegnen dir Gerechtigkeit und Frieden in deiner Lebenswelt (nicht)?

Und wie sieht sie aus: Unsere Welt, die gerecht und in Frieden ist?

 

Warum macht ihr sowas?

Uns interessieren die Antworten auf die Fragen wirklich! Und wir vermuten: nicht nur uns, sondern sehr viele Menschen! Wir wünschen uns eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Fragen danach, wo Frieden und Gerechtigkeit in unseren unterschiedlichen Lebenswelten (nicht) zu finden sind. Eine Suche nach der Sehnsucht, die uns verbindet und nach den Ungerechtigkeiten, die wir überwinden wollen. Wir sind überzeugt, dass unsere Fantasie ein zentraler Schlüssel ist, um über die Gestaltung unserer Welt in den Austausch zu kommen.

Kunst ermöglicht einen Zugang zu Dimensionen von Menschsein, die wir im Alltag manchmal außen vor lassen. Der künstlerische Ausdruck ist so vielfältig wie die Menschen, die ihn hervor bringen. Die Sketchbooks öffnen Einblicke Lebenswelten und lassen uns eintauchen in andere Perspektiven - das ist von zentraler Bedeutung, wenn wir Frieden und Gerechtigkeit wollen.

Die Sketchbooks sollen die Vielfalt von Menschen und Lebenswelten in Deutschland und der ganzen Welt abbilden, die den eigenen Antworten auf unsere Fragen ehrlich nachgehen möchten. 
Uns hat es sehr beschäftigt, welche Stimmen in Debatten momentan (zu) laut sind. Von wem würden wir gerne eine Antwort auf unsere gestellten Fragen bekommen?
Wir laden künstlerische Menschen ein, die für etwas stehen. Menschen, die sich einer (Rand)Gruppe zuordnen. Menschen, die Ideen für Antworten auf die Projektfragen haben. Menschen, die sich trauen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Menschen, die bereit sind, durch ihre Kunst über ihren eigenen Tellerrand zu schauen oder andere in ihren Teller einblicken zu lassen. Menschen, die ihren Teil zu Frieden und Gerechtigkeit in unserer Welt beitragen möchten.

 

Wie ist der Zeitraum des Projekts?

Bis Juni 2025 Zeit für Werbung und Bewerbung
Juli - November 2025 Kreativprozess: vier Monate Zeit, um dein Sketchbook zu gestalten
 
Dezember 2025 - März 2026 Digitalisierung von Ausstellung und Bildungsangeboten
März/April 2026 Vernissage
April - Dezember 2026 Ausstellung an unterschiedlichen Orten, vorwiegend in Ostdeutschland. Plus: Möglichkeit von kreativen Bildungsangeboten zu "Justice.Peace.Imagination"

Ich möchte gerne ein Sketchbook gestalten: Wer darf mitmachen? Was muss ich tun?

Toll! Schreib eine E-Mail und erkläre kurz, warum deine Stimme im Sketchbook Project nicht fehlen darf und welche Kunsttechnik du anwenden möchtest! Es gibt keine formalen Einschränkungen, wer mitmachen darf. Es ist ein global angelegtes Projekt, das die Vielfalt der Menschen und Lebenswelten abbilden soll.
Du erhältst dann zeitnah eine Antwort, wie es weiter geht. Wenn dein Sketchbook bei dir ist, registrierst du dich damit auf unserer Homepage und dein viermonatiger Zeitraum beginnt.

Welche Regeln gibt es?

Du bist frei, deine eigenen Antworten auf die Fragen zu finden und dich so auszudrücken, wie es dir, deiner Lebenswelt und deiner Kunst entspricht.
Es gibt nur zwei kleine Einschränkungen:
1. Das Sketchbook muss so schmal bleiben, dass es in den Schutz-Rückumschlag passt, den du von uns dazu erhältst.
2. Beim Öffnen des Sketchbooks darf nichts herausfallen, also alles muss befestigt sein.

Wir möchten mit diesem Projekt die bunte Vielfalt feiern, in denen Menschen Gerechtigkeit und Frieden erleben. Wir möchten auch ehrlich hinsehen, wo Menschen unter Ungerechtigkeit und Nicht-Frieden in ihrem Leben leiden und einen respektvollen Raum öffnen für Bilder von unserer Welt, die oft nicht so ist, wie wir uns das wünschen. Es soll sicher für alle sein, sich zu öffnen. So entsteht eine Atmosphäre, in der es möglich wird, über das Unmögliche nachzudenken und unsere Vorstellungskraft auf möglichst kreative Weise zu nutzen!

Deshalb gibt es in diesem Projekt keinen Raum für Herabwürdigungen von Menschen oder Menschengruppen auf irgendeine Art und Weise.

Wir behalten uns vor, Sketchbooks nicht auszustellen, die diesen Regeln nicht entsprechen.

Welche Infos muss ich von mir preisgeben?

Das entscheidest du selbst! Auf der letzten Seite des Sketchbooks gibt es die Möglichkeit, persönliche Infos über dich zu teilen oder auch deine sozialen Kanäle anzugeben. Du kannst aber auch völlig anonym ein Sketchbook gestalten. Wir benötigen nur eine Adresse, an die wir das Sketchbook schicken und eine Mailadresse, mit der du dein Sketchbook registrierst. 

Welche Kunsttechniken kann ich anwenden?

Die Sketchbooks sind individuell für das Projekt von Hand angefertigt. Es sind hochformatige Hefte in der Größe 13,5 x 21cm mit 14 Blättern, also 28 Seiten. Qualitativ hochwertiges Papier für den Kunstbedarf (mixed media paper) ist darin gebunden, das für verschiedene Medien nutzbar ist: Mal-, Zeichen- und Skizzentechniken (nass & trocken) , Fotografien (müssen im Sketchbook fixiert werden, damit sie nicht heraus fallen), Collagen usw. sind möglich. 

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Die Arbeitsmaterialien, die du für deinen kreativen Prozess brauchst (Stifte, Farben, Pinsel, etc.), kommen von dir. Von uns erhältst du ein leeres, von Hand gefertigtes hochwertiges Sketchbook zugeschickt mit allem, was du für den Rückversand brauchst. Wir bitten dich, den Rückumschlag selbst zu frankieren. Wenn dir das nicht möglich ist, dann erstatten wir dir gerne das Porto.

Was passiert mit meinem gestalteten Sketchbook?

Wenn dein Kunstwerk fertig ist, schickst du es an uns zurück. Alle Versandmaterialien erhältst du von uns. Wenn du finanzielle Unterstützung beim Rückversand haben möchtest, genügt eine kurze Info an uns. Wir erstatten dir die Versandkosten.

Aus den mehreren hundert Sketchbooks entsteht eine Ausstellung, die vor allem in Orten im Osten Deutschlands, aber auch darüber hinaus, auf Tour gehen wird. Alle Sketchbooks stehen allen Besucher:innen zum Anschauen zur Verfügung, sie werden also tatsächlich viele Male in die Hand genommen und als Kunstwerke betrachtet. Sie dienen den Besucher:innen zum Anlass für ihre eigene Auseinandersetzung mit den gestellten Fragen.

Darüber hinaus wird es auch eine online Ausstellung geben. Noch mehr Menschen können so die Kunstwerke sehen und die Künstler:innen aus aller Welt können aktiv auch während des Ausstellungszeitraums mit dem Projekt verbunden bleiben.

Wie nutzt ihr mein Kunstwerk?

Hauptsächlich steht dein Sketchbook zusammen mit den anderen mehreren hundert Sketchbooks in einem tollen Ausstellungsregal im Jahr 2026. Dort wird es viele Male herausgenommen und betrachtet, also wirklich von den Besucher:innen in die Hand genommen. Dein Sketchbook wird nie unbeaufsichtigt sein, geschultes (z.T. ehrenamtliches) Personal wird mit größter Sorgfalt auf die Kunstwerke aufpassen.

Das Sketchbook ist deines und die Rechte am Werk behältst du. Wir werden Ausschnitte daraus für Werbezwecke nutzen (auf sämtlichen Öffentlichkeitskanälen, inklusive Online-Plattformen) und nennen immer deinen Namen, wenn wir einen Ausschnitt aus deinem Sketchbook zeigen. Wo möglich (z.B. online & auf Social media) verlinken wir dich beim Nutzen eines Ausschnitts. Dafür verwenden wir die Informationen, die du auf der letzten Seite deines Sketchbooks über dich teilst (dort kannst du auch deinen Social Media Kanal angeben). Wenn du anonym bleiben möchtest, müssen wir die Bildausschnitte auch anonym benennen. 

Außerdem wird es eine online zugängliche Ausstellung geben. Dort werden Teile aus allen Sketchbooks sichtbar sein. Auch dort wird dein Werk immer mit deinem Namen versehen, den du auf der letzten Seiten deines Sketchbooks genannt hast. Auch hier teilen wir - wenn du das angegeben hast - gerne deine Social Media Kanäle. Wenn du anonym bleiben möchtest, wird auch hier dein Werk als anonym benannt.

Wie kann ich zum Projekt auf dem Laufenden bleiben?

Verlinke dich hier mit unserem Insta-Account @Justice.Peace.Imagination