24.03.2025
Friedensgebet zum Ende des 2. WK und Europäisches Friedensläuten rund um den 8. Mai
DOWNLOAD
- Friedensandacht zum Gedenken an das Ende des 2. WK - (24.03.2025 / 24 KB)
In vielen Städten und Gemeinden Europas werden anlässlich des Gedenkens an den 8. Mai 1945 Friedensgebete gehalten. Halten auch Sie inne im Gedenken der Vergangenheit und der Zukunft. Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf.
Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80ten Mal. Als Kirchen sehen wir uns in der Verantwortung das Gedenken wach zu halten. Gedenken heißt an die zahllosen Opfer der nationalistischen Terrorherrschaft zu erinnern. Erinnern heißt, dass wir die Kontexte verstehen und die richtigen Schlüsse für unsere Zukunft zu ziehen in der Lage sind. Wenn wir das Leid, die Not und das Unrecht verstehen, können wir in unserer Gesellschaft dafür eintreten, dass so etwas nie wieder passieren kann.
Im Gedenken, im Erinnern und im Verstehen wollen wir gemeinsam das Leben der Opfer von Gewalt, Terrorherrschaft und Tyrannei in unsere Gebete nehmen.
Wir wollen Kraft aus der Hoffnung schöpfen, dass uns mit dem Wissen um das größte Unrecht, welches auf dem europäischen Kontinent durch das nationalsozialistische Deutschland begangen wurde, die Verantwortung und Fähigkeit zuteil kommt es nie wieder geschehen zu lassen.
In Erinnerung an diese Zeit und in Anerkennung der Verantwortung, die wir daraus für die Zukunft tragen, empfehlen wir das Halten von Friedensgebeten. Halten Sie inne im Gedenken der Opfer und der Überlebenden. Und machen Sie die Bedeutung des Friedens dort stark, wo Sie sind.
Friedensgebete rund um den 8. Mai 2025
In vielen Städten und Gemeinden Europas werden anlässlich des Gedenkens an den 8. Mai 1945 Friedensgebete gehalten. Halten auch Sie inne im Gedenken der Vergangenheit und der Zukunft. Setzen auch Sie ein Zeichen des Friedens, bringen auch Sie Ihre Bitte um Frieden vor Gott.
Sie finden anbei den Entwurf für ein Friedensgebet rund um den 8. Mai 2025.
In vielen Kirchgemeinden gibt es feste Tage und Zeiten wie liturgische Abläufe für Friedensgebete. Passen Sie das anliegende Friedensgebet ggf. gerne Ihren spezifischen Bedarfen an.
Europäisches Friedensläuten
Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf. Dieses symbolische Zeichen lässt innehalten und des Friedens gedenken über Ländergrenzen hinweg. Es ist ein Moment des Zusammenhalts, ein Ausdruck davon, dass Menschen sich europaweit gemeinsam für eine friedlichere Zukunft starkmachen.
Wir regen dazu an, das Friedensgebet mit dem Europäischen Friedensläuten am 9. Mai um 18.00 zu verbinden.
Weitere Informationen rund um das Europäische Friedensläuten „Europe Rings for Peace“ finden Sie hier: Europe Rings For Peace – Europäisches Friedensläuten – KulturKirche2025
Machen Sie mit – für Frieden gegen Tyrannei und Gewalt.
DOWNLOADS
- Friedensandacht zum Gedenken an das Ende des 2. WK - (24.03.2025 / 24 KB)