08.05.2015
70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 60 Jahre NATO- Beitritt Deutschlands
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Pastor Renke Brahms, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) fordern entschieden militärische Abrüstung und gleichzeitige Stärkung zivilen Friedensengagements.
Am 8. Mai wird des Endes des 2. Weltkrieges und der Befreiung vom NS- Regime gedacht.Am 9. Mai jährt sich zum 60. Male der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland in das Militärbündnis NATO.
Gleichzeitig halten wir inne, um der mehr als 60 Millionen Opfer des NS-‐Regimes und des 2. Weltkrieges zu gedenken. Diese Opfer von Gewalt und Unrecht des deutschen Angriffskrieges und der Vernichtungsfeldzüge rufen uns heute in besonderer Weise in die Verantwortung.
Aktuell erleben wir weltweit eine Politik, die Militarisierung und Aufrüstung fördert. 2014 wurden 1,7 Billionen Dollar für Rüstung ausgegeben. Auch werden die Atomwaffenarsenale technisch aufgerüstet. Gleichzeitig wird behauptet, es fehle an Geld für internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die OSZE, für zivile Konfliktbearbeitung, soziale Aufgaben, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit und Umweltschutz. Die historischen Chancen nach dem Kriegsende 1945 und dem Ende des Kalten Krieges 1989 für eine gemeinsame „Weltinnenpolitik“ wurden größtenteils vertan. Der Generalsekretär der UNO, Ban Ki-‐Moon, mahnte bereits 2010: „Die Welt ist überrüstet und der Frieden unterfinanziert.“ (NPT-‐Konferenz New York, 2. 5. 2010).
Die evangelische und die katholische Kirche, aber auch die Freikirchen lehnen Krieg als Mittel der Politik ab und kritisieren sowohl die Rüstungsproduktion am Standort Deutschland als auch die Rüstungsexportpolitik Deutschlands als viertgrößter Waffenexporteur scharf. Sie fordern ein entschiedenes Engagement für gerechten Frieden. Militärische Gewalt schafft keinen Frieden, sondern löst neue Konflikte aus. Gleichzeitig ist in Friedensbildung und in den Aufbau alternativer friedenspolitischer Strukturen national und international zu investieren und sind diese deutlich zu stärken.
25 Millionen Menschen sind nach Ende des Zweiten Weltkrieges durch Kriege gestorben. 51,2 Millionen Menschen waren laut UNO 2013 auf der Flucht. Diese Toten und die Menschen, die durch Kriege, Umweltkatastrophen und Hunger zur Flucht gezwungen sind, fordern eine politische Umkehr. Als Friedensbeauftragter des Rates der EKD, als Mitgliedsverbände kirchlicher Friedensarbeit und Vertreterinnen und Vertreter christlicher Friedensorganisationen fordern wir von Bundestag und Bundesregierung eindringlich:
- einen entschiedenen Einsatz für Abrüstung mit der Bereitschaft zu einseitigen Schritten
- keine Erhöhung des Bundeswehretats, sondern eine deutliche Mittelaufstockung für zivile Konfliktbearbeitung, Friedensbildung, soziale Aufgaben und den Umweltschutz
- effektive Schritte hin zu einer atomaren Abrüstung in und außerhalb der NATO
- eine Genehmigungen von Rüstungsexporten in sog. „Drittstaaten“
- keine Genehmigungen von Exporten von Kleinwaffen
- anstatt Macht‐ und Interessenspolitik mit militärischen Mitteln den weiteren Auf- und Ausbau von Kontakten, Projekten, Programmen und Methoden, die Aussöhnung und Versöhnung ermöglichen -‐ wie Mediation, Friedensbildung, humanitäre Dienste, Maßnahmen zur Armutsbekämpfung national und international fördern
- deutliche Erhöhung des humanitären Engagements in der Flüchtlingsaufnahme
- Aktive Entwicklungspolitik in sozialer, wirtschaftlicher und politischer Dimension in Krisen‐ und Kriegsgebieten zur Bekämpfung der Konfliktursachen
70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs und 60 Jahre nach Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO fordert die evangelische Friedensarbeit alle auf, die weltweite zivile Friedenssicherung stärker und aktiver zu unterstützen: ENTRÜSTET EUCH!
4. Mai 2015
Pastor Renke Brahms, Leitender Geistlicher der Bremischen Evangelischen Kirche, Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
OLKR i. R. Dr. Christoph Münchow, Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)
Ltd. MilDekan a. D. Horst Scheffler, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
Weitere Unterzeichnende:
Landeskirchenrätin Christine Busch, Ev. Kirche im Rheinland Superintendent i.R. Hermann de Boer, Arbeitskreis Konziliarer Prozess der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen Pastor Christian Brehme, Friedensbeauftragter der Lippischen Landeskirche Jannis Gebken, Vorsitzender ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. Pfarrerin Eva Hadem, Leiterin des Lothar-‐Kreyssig-‐Ökumenezentrum und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland OKR’in i.R. Antje Heider-‐Rottwilm, Vorsitzende Church and Peace Pastor Lutz Krügener, Beauftragter für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers Pfarrerin Claudia Kuchenbauer, Leiterin der Arbeitsstelle kokon in der ELKB Stefan Maaß, Friedensbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Baden, Arbeitsstelle Frieden Pfrin. Sabine Müller-‐Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit, Zentrum Oekumene der Evang. Kirche in Hessen-‐Nassau und von Kurhessen-‐Waldeck Johannes Neudeck, Beauftragter für Friedens-‐ und Versöhnungsarbeit der Evangelisch-‐Lutherische Landeskirche Sachsens Markus Pflüger, Referent für Friedensarbeit der Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier Pfarrer Joachim Schilling, Pfarramt für Friedensarbeit der Evangelischen Landeskirche Württemberg Pfr. i.R.Dr. Reinhard Schmeer, stellvertr. Vorsitzender gewaltfrei handeln Pfarrer Friedhelm Schneider, Leiter der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz Christof Starke, Geschäftsführer Friedenskreis Halle e.V. Pastor i.R. Holger Teubert, Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung der Freikirche der Siebenten-‐Tags-‐Adventisten in Deutschland Arndt von Massenbach, Geschäftsführer INKOTA-‐netzwerk e.V. Pastor Martin Warnecke, Friedensbeauftragter Bremische Evangelische Kirche Gabriele Wittmann, Geschäftsführerin Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V.