
Über die Elbe und weiter
von Flüssen, Menschen und Tieren. Ein „Open Air“ Fest für Alle mit Paddeltour, Impro-Messe und Musikalische Lesung. Samstag 23. August 2025 am Kornhaus in Dessau.
Weiterlesen
Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum versteht sich als Service- und Beratungsstelle für die Gemeinden, Kirchenkreis und Gremien der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Aktuelle sozialethische Fragestellungen werden gemeinsam mit Gemeinden, Einrichtungen und Werken der EKM und in Kooperation mit Politik und Gesellschaft sowie im Austausch mit ökumenischen Partnern aufgenommen. Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum unterstützt Multiplikatoren und fördert den ökumenischen und gesellschaftspolitischen Dialog.
Als landeskirchliche Einrichtung der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland sind wir Ansprechpartnerin zu den Themen Frieden, Gerechtigkeit, Migration, ökumenische Partnerschaften sowie Umwelt und Entwicklung.
von Flüssen, Menschen und Tieren. Ein „Open Air“ Fest für Alle mit Paddeltour, Impro-Messe und Musikalische Lesung. Samstag 23. August 2025 am Kornhaus in Dessau.
Weiterlesen
Am 28. und 29 Juni wurden die Priester und Diakone der EKM-Partnerdiözese im englischen Worcester geweiht. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff repräsentierte die Landeskirche und unterzeichnete gemeinsam mit Bishop Martin Gorick eine neue Partnerschaftsvereinbarung.
Weiterlesen
Am Sonntag wurden neun Männer und Frauen aus der EKM-Partnerdiözese Lunds stift, Svenska kyrkan, im Dom zu Lund zu Priester und Priesterin geweiht.
Landesbischof Friedrich Kramer wirkte bei der Ordinationsfeier mit und besuchte die Diözese, um die Kirchenpartnerschaft zu vertiefen.
Weiterlesen
„Luo ja varjele“ – „Schöpfe und bewahre“ lautete der Titel des finnischen Kirchentags vom 23. bis 25. Mai 2025 in Seinajöki, Mittelfinnland. Es handelt sich um ein Wortspiel. Denn „Luoja varjele“ gelesen, bedeutet es „Schöpfer bewahre!“ Es ist also gleichzeitig Handlungsaufforderung und Gebet – je nach Lesart. Dank einer langen Partnerschaft der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit der mittelfinnischen Diözese Lapua, die schon zu DDR-Zeiten ihren Anfang nahm, war Dr. Annika Schreiter als Vertreterin der EKM dort zu Gast.
Weiterlesen
Etwa 300 Menschen aus Deutschland und anderen Teilen der Welt gestalten ein ganz individuelles Sketchbook, in dem sie sich mit Spuren von Gerechtigkeit und Frieden in ihrem Leben auseinandersetzen. Sie entwerfen Bilder davon, was möglich wird, wenn die eigene Vorstellungskraft eine Bedeutung erhält.
Weiterlesen
Die neue Broschöre der EAK "Finde deinen Weg" unterstützt, im Blick auf die Frage Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung zu einer guten Gewissensentscheidung zu kommen.
Weiterlesen